„Aber ich achte der keines, ich halte mein Leben auch nicht selbst teuer, auf daß ich vollende meinen Lauf mit Freuden und das Amt, das ich empfangen habe von dem HERRN Jesus, zu bezeugen das Evangelium von der Gnade Gottes.“ – Apostelgeschichte 20,24
Context
Dieser Vers stammt aus einem bewegenden Abschnitt des Neuen Testaments, in dem Paulus seine bevorstehende Reise und mögliche Leiden vor Augen hat. Er spricht zu den Ältesten von Ephesus und reflektiert über seine Berufung und den Auftrag, den er von Jesus erhalten hat. Paulus zeigt hier eine tiefe Hingabe und ein unerschütterliches Vertrauen, trotz der Herausforderungen, die vor ihm liegen.
Reflection
Paulus beschreibt, wie er sein eigenes Leben nicht als wertvoller betrachtet als seinen Dienst. Diese Haltung fordert uns heraus, unsere Prioritäten neu zu ordnen. In einer Welt, die oft Selbstschutz und Eigennutz propagiert, erinnert uns Paulus daran, dass wahre Freude und Erfüllung im Vollenden des göttlichen Auftrags liegen.
Der Ausdruck „vollende meinen Lauf mit Freuden“ zeigt, dass der Dienst für Gott nicht nur Pflicht, sondern auch Quelle tiefer Freude ist. Es ist eine Einladung, das Leben als Laufbahn zu sehen, die Gott mit Sinn und Ziel gefüllt hat. Das Evangelium von der Gnade Gottes ist dabei das Herzstück seines Dienstes und gleichzeitig die Kraftquelle, die ihn stärkt.
Diese Perspektive ermutigt uns, unser eigenes Leben nicht zu sehr an irdischen Werten zu messen, sondern an der Treue zu dem, was Gott uns anvertraut hat. Es geht darum, mutig und freudig den Weg zu gehen, den Gott für uns bereitet hat, auch wenn dieser Weg Opfer und Herausforderungen mit sich bringt.
Paulus’ Worte erinnern uns auch daran, dass unser Leben in Gottes Händen liegt und dass wir durch seinen Geist befähigt werden, Zeugnis zu geben. Die Gnade Gottes ist nicht nur eine Botschaft, sondern eine lebendige Kraft, die uns befähigt, standhaft zu bleiben und unser Leben dem Dienst zu widmen.
In der heutigen Zeit, geprägt von Unsicherheiten und Ablenkungen, lädt uns dieser Vers ein, innezuhalten und unser Lebensziel zu prüfen. Sind wir bereit, unser Leben nicht als Selbstzweck, sondern als Dienst am Evangelium zu sehen? Können wir die Freude finden, die Paulus beschreibt, wenn wir im Vertrauen auf Gott handeln?
- Das Leben nicht als Selbstzweck sehen, sondern als Dienst an Gott.
- Freude im Vollenden des göttlichen Auftrags finden.
- Den Wert des eigenen Lebens im Licht des Evangeliums betrachten.
- Mutig Zeugnis von der Gnade Gottes geben, trotz Herausforderungen.
- Das Evangelium als Quelle der Kraft und Hoffnung begreifen.
„Ich achte der keines, ich halte mein Leben auch nicht selbst teuer.“ – Eine radikale Hingabe, die den Blick vom eigenen Schutz auf den Dienst für Gott richtet.
Die wichtigste Lektion aus Apostelgeschichte 20,24 ist: Echtes Christsein bedeutet, das eigene Leben mutig und freudig im Dienst für das Evangelium der Gnade Gottes einzusetzen, ohne es übermäßig zu schützen oder zu fürchten.