Ein Dieb kommt nur, daß er stehle, würge und umbringe. – Johannes 10,10
Die Botschaft
Dieses eindringliche Wort aus Johannes 10,10 erinnert uns an die Realität geistlicher Gefahren. Jesus spricht hier vom Dieb, der nicht Gutes im Sinn hat, sondern nur zerstören will. Der Dieb steht symbolisch für alles, was unser Leben rauben, unsere Freude mindern und unseren inneren Frieden zerstören kann.
Im historischen Kontext richtete sich diese Warnung gegen falsche Hirten und destruktive Mächte, die das Volk Gottes bedrängen. Doch auch heute ist die Warnung aktuell: Es gibt Kräfte, die unser Vertrauen, unsere Hoffnung und unseren Glauben stehlen wollen.
Das Leben daraus
Wie können wir diese Worte im Alltag umsetzen? Zunächst gilt es, wachsam zu sein und die Quellen unserer Gedanken und Gefühle zu prüfen. Woher kommt Angst, Zweifel oder Unruhe? Nur wer seine geistlichen Wurzeln pflegt, kann den Dieb erkennen und abwehren.
Gleichzeitig ruft uns dieser Vers dazu auf, uns nicht lähmen zu lassen. Denn Jesus selbst kommt nicht, um zu stehlen oder zu zerstören, sondern um Leben in Fülle zu schenken. Diese Zusage gibt uns Kraft, mutig gegen alles anzutreten, was uns schwächt.
„Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu töten und zu zerstören; ich aber bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Fülle haben.“
Wenn wir uns auf diese Gegenüberstellung einlassen, erkennen wir, dass unser Glaube eine aktive Entscheidung für das Leben ist. Es ist ein tägliches Ringen, den Dieb zu entlarven und die Fülle Gottes zu empfangen.
- Erkenne die zerstörerischen Kräfte in deinem Leben.
- Pflege eine lebendige Beziehung zu Jesus, der das wahre Leben schenkt.
- Sei wachsam gegenüber negativen Einflüssen und Gedanken.
- Vertraue auf die Kraft Gottes, die dich schützt und erneuert.
- Teile die Botschaft des Lebens mit anderen Menschen.
Diese Einsichten laden uns ein, unsere geistliche Wachsamkeit zu schärfen und im Vertrauen auf Christus zu leben. In einer Welt, die oft von Zerstörung und Verlust geprägt ist, schenkt uns diese Bibelstelle Hoffnung und Orientierung.