Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt! – Matthäus 25,34
Dieser Vers aus dem Matthäusevangelium eröffnet einen tiefen Einblick in das Reich Gottes und die endgültige Berufung der Gläubigen. Jesus spricht hier von der großen Versammlung derer, die von Gott gesegnet sind und das ewige Reich erben dürfen. Es ist eine kraftvolle Einladung und Verheißung, die uns ermutigt, unser Leben im Licht dieser göttlichen Realität zu gestalten.
Was bedeutet es, "die Gesegneten meines Vaters" zu sein?
Die Bezeichnung "Gesegneten meines Vaters" verweist auf jene, die in einer innigen Beziehung zu Gott stehen. Sie sind nicht durch eigene Werke gerechtfertigt, sondern durch den Glauben an Jesus Christus als den Sohn Gottes. Diese Gesegneten erfahren Gottes Gnade und Liebe und dürfen sich sicher sein, dass sie Teil seines ewigen Plans sind.
Wie wird das Reich beschrieben, das "von Anbeginn der Welt" bereitet ist?
Das Reich, das hier erwähnt wird, ist kein vorübergehendes irdisches Reich, sondern ein ewiges, vollkommenes Reich, das Gott von Anfang an geplant hat. Es ist ein Ort der Gemeinschaft mit Gott, voller Frieden, Freude und Gerechtigkeit. Die Formulierung unterstreicht die ewige Bestimmung Gottes für seine Kinder.
Jesus spricht in Matthäus 25 im Kontext des Jüngsten Gerichts. Hier zeigt sich, dass Gott das Ziel aller Geschichte kennt und dass seine Verheißungen Bestand haben, unabhängig von den Herausforderungen der Gegenwart.
"Denn siehe, ich verkündige euch eine große Freude, die allem Volk widerfahren wird: Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr." (Lukas 2,10-11)
Dieser Vers erinnert uns daran, dass die Freude und das Reich Gottes von Anfang an Teil seines Heilsplanes sind. Die Einladung des Königs ist eine Einladung zur Gemeinschaft, die alle Zeiten überdauert.
Das Erbe im Reich Gottes ist eine lebendige Hoffnung, die uns inmitten von Unsicherheiten Kraft schenkt. Es ist eine Zusage, dass unser Leben nicht vergeht, sondern in Gottes ewiger Gegenwart Bestand hat.
Wie können wir uns auf dieses Erbe vorbereiten? Indem wir unser Leben auf Gottes Wort gründen, Nächstenliebe praktizieren und im Glauben standhaft bleiben. Diese Haltung spiegelt die Haltung derer wider, die Jesus als ihre Hoffnung kennen.
- Wer sind die "Gesegneten" in diesem Vers? – Es sind alle, die im Glauben an Gott leben und seine Gebote lieben.
- Was bedeutet "das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt"? – Es beschreibt Gottes ewigen Plan und die endgültige Gemeinschaft mit ihm.
- Wie kann ich sicher sein, dass ich Teil dieses Erbes bin? – Durch den Glauben an Jesus Christus und ein Leben in seiner Nachfolge.
- Was fordert uns dieser Vers im Alltag heraus? – Liebe, Gerechtigkeit und Hoffnung trotz weltlicher Schwierigkeiten zu leben.
- Wie hilft diese Verheißung im Umgang mit Leid? – Sie gibt uns die Gewissheit, dass Gott alles zum Guten lenkt und uns ein ewiges Zuhause bereitet.