Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, denn es brennete schon! – Lukas 12,49
Dieses kraftvolle Wort Jesu aus Lukas 12,49 offenbart eine tiefgreifende Dimension seines Wirkens auf Erden. Jesus beschreibt sich selbst als den Entzünder eines Feuers, das nicht nur Wärme bringt, sondern auch Reinigung und Veränderung bewirkt. Dieses Feuer symbolisiert die Leidenschaft Gottes, die in unsere Herzen gelegt wird, um Glauben lebendig und wirksam zu machen.
Glaube: Das Feuer des Lebens entfachen
Der Glaube an Jesus ist kein statischer Zustand, sondern ein lebendiger Prozess, der wie ein Feuer in uns brennt. Es ist die innere Überzeugung, dass Gottes Liebe und Wahrheit unser Leben prägen und erneuern wollen. Jesus selbst sehnt sich danach, dass dieses Feuer in uns lodert, denn es bringt Licht in die Dunkelheit und treibt uns zu einer echten Begegnung mit Gott.
Das Feuer, das Jesus anzündet, ist zugleich ein Zeichen der göttlichen Gegenwart und der Heiligung. Es ruft uns auf, unser altes Selbst hinter uns zu lassen und in der Kraft des Heiligen Geistes zu leben. So wird Glaube lebendig, weil er durch die Kraft Gottes in uns wirkt und uns verwandelt.
Werke: Glaube durch Liebe in Taten umsetzen
Doch Glaube bleibt nicht allein in der inneren Glut. Er entfacht eine Flamme der Liebe, die sich in konkreten Werken zeigt. Die Liebe zu Gott und zum Nächsten wird zum Handeln, das den Glauben sichtbar und wirksam macht. Jesus selbst hat gezeigt, dass das Feuer des Glaubens nicht nur innerlich brennt, sondern auch nach außen strahlt.
Unsere Werke sind wie Funken, die das Feuer weitertragen. Sie sind Ausdruck der lebendigen Beziehung zu Christus, die uns befähigt, in einer oft kalten Welt Wärme und Hoffnung zu verbreiten. Glaube ohne Werke ist wie ein Feuer ohne Flamme – es kann nicht leuchten und wärmen.
Dieses Feuer kann auch Herausforderung und Reinigung bedeuten. Es fordert uns heraus, uns selbst zu prüfen und zu erneuern, um in Wahrheit und Liebe zu wachsen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es das Feuer des Glaubens, das uns trägt und uns befähigt, standhaft zu bleiben.
- Das Feuer symbolisiert Gottes Heiligen Geist, der in uns wirkt.
- Es steht für Leidenschaft, die den Glauben lebendig hält.
- Das Feuer reinigt und erneuert unser Herz.
- Es fordert Veränderung und Wachstum im Glauben.
- Glaube entfacht Werke der Liebe und des Dienens.
- Jesus als Feuerentzünder zeigt seine Mission der Erneuerung.
- Das Feuer bringt Licht in die Dunkelheit der Welt.
- Es fordert uns zur aktiven Nachfolge heraus.
"Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, denn es brennete schon!" – Lukas 12,49
Diese Worte laden uns ein, das Feuer Christi in unserem Leben zu entdecken und es weiterzugeben. Wir sind berufen, nicht nur Empfänger dieser göttlichen Flamme zu sein, sondern auch Träger und Entzünder in unserer Umgebung. Durch unseren lebendigen Glauben und die Werke der Liebe wird Gottes Reich sichtbar und spürbar.
So ist das Feuer, das Jesus bringt, kein zerstörerisches, sondern ein heilendes und befreiendes. Es weckt in uns den Wunsch nach einem Leben, das von Gottes Gegenwart geprägt ist – ein Leben, das in Liebe und Wahrheit brennt und andere ansteckt.
Lasst uns also mutig das Feuer annehmen, das Jesus entzündet hat, und es in unserem Alltag lebendig halten. Denn in diesem Feuer liegt die Kraft, die Welt zu verändern – durch Glauben, der in Liebe wirkt.