Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß.

Johannes 2:6

Johannes 2,6: Die sechs steinernen Wasserkrüge und ihre Bedeutung

Beobachtung

Im zweiten Kapitel des Johannesevangeliums lesen wir: „Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß.“ (Johannes 2,6, Luther 1912). Diese Wasserkrüge standen bereit, um das rituelle Waschen zu ermöglichen, eine Praxis tief verwurzelt im jüdischen Glauben.

Die Steinbehälter sind speziell erwähnt, was auf ihre Bedeutung hinweist. Sie waren groß, jeder fasste zwei bis drei Maß, was etwa 36 bis 54 Liter entspricht, genug für eine umfassende Reinigung. Die Zahl sechs ist ebenfalls bemerkenswert, sie könnte symbolisch für Vollständigkeit stehen.

Der Kontext dieser Krüge ist das Hochzeitsmahl zu Kana, wo Jesus sein erstes Wunder vollbringt. Diese Details sind nicht nur historische Hintergrundinformationen, sondern tragen eine tiefere geistliche Bedeutung.

Auslegung

Die sechs steinernen Wasserkrüge sind Zeichen für die jüdische Reinheitsgesetzgebung, die sowohl äußerliche als auch innerliche Reinigung anstrebte. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es war, sich auf Gottes Begegnung vorzubereiten und das Herz rein zu halten.

Jesus nutzt diese Krüge, um Wasser in Wein zu verwandeln, was symbolisch die Verwandlung von äußerlicher Reinigung zu innerer Erneuerung zeigt. Es ist ein Hinweis darauf, dass Jesus nicht nur die äußeren Riten erfüllt, sondern das wahre Leben schenkt.

Diese Szene offenbart, dass durch Jesus die alte Ordnung nicht abgeschafft, sondern erfüllt und übertroffen wird. Die Steinbehälter stehen für das Gesetz, das Wasser für die Reinigung, und der Wein für die Freude und Fülle des neuen Bundes.

Anwendung

Für uns heute bedeutet das, dass äußere Rituale zwar wichtig sein können, doch die wahre Reinigung von innen geschieht durch die Begegnung mit Jesus. Er verwandelt unser Leben und schenkt uns eine tiefere Reinheit und Freude.

Wir sind eingeladen, unser Herz täglich vor Gott zu bringen und uns von ihm erneuern zu lassen, so wie das Wasser in den Krügen bereitstand, um gebraucht zu werden. Jesus möchte unsere inneren Wasserkrüge füllen und verwandeln.

Dieses Wunder fordert uns heraus, nicht bei oberflächlicher Religiosität stehenzubleiben, sondern die Tiefe und Fülle zu suchen, die nur Christus geben kann. Es ist ein Aufruf zur persönlichen und geistlichen Erneuerung.

  • Die sechs Krüge symbolisieren Vollständigkeit und Vorbereitung.
  • Die Steinbehälter stehen für das Gesetz und die Tradition.
  • Die Menge des Wassers deutet auf umfassende Reinigung hin.
  • Die Verwandlung zeigt Jesu Macht zur inneren Erneuerung.
  • Das Wunder verbindet altes Ritual mit neuer Lebensqualität.
  • Es fordert zur inneren Reinigung und Erneuerung auf.
„Jesus zeigt uns, dass wahre Reinheit von innen kommt und unser Leben durch seine Kraft verwandelt wird.“

Finde Bibelverse für jeden Moment

)