Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du lange lebest in dem Lande, daß dir der HERR, dein Gott, gibt.

Exodus 20:12

Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren – Exodus 20:12

Das fünfte Gebot aus dem Alten Testament fordert uns auf: "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du lange lebest in dem Lande, daß dir der HERR, dein Gott, gibt." Dieses Gebot ist tief in der jüdisch-christlichen Tradition verwurzelt und zeigt den untrennbaren Zusammenhang zwischen familiärer Ehre und göttlichem Segen.

In einer Zeit, in der Respekt und Wertschätzung innerhalb der Familie oft als selbstverständlich gelten, erinnert uns dieses Gebot daran, dass Ehre gegenüber den Eltern nicht nur eine soziale Pflicht, sondern auch ein geistliches Gebot ist. Es ist eine Einladung, die familiären Beziehungen unter die Führung Gottes zu stellen.

Häufige Einwände

  1. Eltern sind nicht perfekt, warum sollten wir sie ehren?
  2. Wie kann man Eltern ehren, wenn sie ungerecht oder missbräuchlich sind?
  3. Ist das Gebot nicht veraltet in einer modernen Gesellschaft?
  4. Was bedeutet "ehren" konkret im Alltag?
  5. Gilt das Gebot auch für erwachsene Kinder, die eigene Familien haben?
  6. Kann man Eltern ehren, ohne blind zu gehorchen?
  7. Wie hängt die Ehre gegenüber den Eltern mit der Verheißung des langen Lebens zusammen?
  8. Ist das Gebot universell oder nur für Israeliten bestimmt?

Antworten des Evangeliums

1. Niemand ist perfekt, auch unsere Eltern nicht. Doch die Ehre, die wir ihnen erweisen, anerkennt ihre Rolle als Lebensspender und Erzieher, nicht ihre Fehler. Gott selbst zeigt Geduld mit unvollkommenen Menschen.

2. In Fällen von Ungerechtigkeit oder Missbrauch bedeutet Ehre nicht, sich selbst zu schaden. Ehre heißt vielmehr, Respekt zu bewahren und für Heilung und Versöhnung zu beten, während man sich schützt.

3. Das Gebot ist zeitlos, weil es auf Gottes Schöpfungsordnung basiert. Familie bleibt die grundlegende Einheit der Gesellschaft, und Ehre fördert Frieden und Stabilität.

4. Ehre zeigt sich im Gehorsam, in Respekt, Fürsorge und im Gebet für die Eltern. Es ist eine Haltung des Herzens, die sich in Worten und Taten ausdrückt.

5. Ja, das Gebot gilt ein Leben lang. Auch erwachsene Kinder sollen ihre Eltern achten und unterstützen, besonders im Alter.

6. Ehre bedeutet nicht blinder Gehorsam, sondern wohlüberlegte Achtung. Das Evangelium befähigt uns, mit Liebe und Weisheit zu handeln.

7. Die Verheißung des langen Lebens verbindet das irdische Wohl mit dem geistlichen Gehorsam. Gott segnet, wenn wir seine Ordnungen achten.

8. Das Gebot wurde Israel gegeben, doch seine Weisheit ist universell und findet sich auch im Neuen Testament wieder.

"Ehre deinen Vater und deine Mutter" ist nicht nur ein Gebot, sondern eine Einladung, Gottes Ordnung in der Familie zu achten und so seinen Segen zu empfangen.

Dieses Gebot erinnert uns daran, dass wahre Ehre immer von Herzen kommen muss und Gottes Liebe widerspiegelt. Wenn wir unsere Eltern ehren, ehren wir auch den Schöpfer, der uns das Leben schenkte und uns in Gemeinschaft führen will. Möge dieses Gebot unser Herz prägen und unsere Beziehungen stärken.

Finde Bibelverse für jeden Moment

)