So lasset nun niemand euch Gewissen machenüber Speise oderüber Trank oderüber bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate;

Kolosser 2:16

So lasset nun niemand euch Gewissen machen über Speise oder über Trank oder über bestimmte Feiertage oder Neumonde oder Sabbate; – Kolosser 2,16

Hören: Gottes Wort verstehen

In Kolosser 2,16 erinnert Paulus die Gemeinde daran, sich nicht von anderen über Speisevorschriften, Trinkgebote oder religiöse Feiertage ein schlechtes Gewissen machen zu lassen. Diese Worte sind tiefgründig und fordern uns heraus, die Freiheit zu erkennen, die Christus uns schenkt. In der damaligen Zeit gab es starke Spannungen zwischen jüdischen Traditionen und der neuen Freiheit im Glauben an Jesus Christus.

Der Apostel spricht hier gegen eine Haltung, die das äußere Einhalten von Regeln über das innere Leben mit Gott stellt. Es geht nicht um eine Gleichgültigkeit gegenüber Gottes Geboten, sondern um die Freiheit von gesetzlicher Verurteilung.

Empfangen: Die Freiheit in Christus annehmen

Diese Freiheit bedeutet, dass wir nicht durch Rituale oder Festlegungen zum Heil gelangen, sondern allein durch den Glauben an Jesus Christus. Paulus weist darauf hin, dass niemand uns das Gewissen belasten darf, wenn es um solche äußeren Dinge geht. Das Evangelium befreit uns von der Last, uns durch strenge Einhaltung äußerer Vorschriften beweisen zu müssen.

Diese Freiheit lädt uns ein, unser Leben im Geist zu führen und nicht im Buchstaben. Sie ist eine Einladung, Gott nicht durch äußerliche Leistungen zu suchen, sondern durch eine lebendige Beziehung mit ihm.

Antworten: Wie wir leben können

Wie gehen wir mit dieser Freiheit um? Paulus ermutigt uns, in Liebe und Weisheit zu handeln, ohne andere zu verurteilen oder uns selbst unter unnötigen Druck zu setzen. Unsere Beziehung zu Gott ist persönlich und kann nicht durch äußere Regeln ersetzt werden.

Wir sind aufgerufen, uns nicht von Menschenmeinungen oder Traditionen einschüchtern zu lassen, sondern die Freiheit zu bewahren, die Christus uns schenkt. Dabei gilt es, sensibel und respektvoll im Umgang mit anderen zu sein, die vielleicht noch an solchen Vorschriften hängen.

  1. Erkenne die Freiheit, die Christus schenkt, und lebe sie bewusst.
  2. Vermeide es, dich von äußeren Regeln oder Meinungen belasten zu lassen.
  3. Fördere eine Haltung der Liebe und des Respekts gegenüber anderen Gläubigen.
  4. Suche deine Identität und deinen Wert allein in der Beziehung zu Jesus Christus.
"Denn Christus hat uns zur Freiheit befreit. So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen." (Galater 5,1)

Unsere wahre Freiheit liegt nicht im Einhalten von Ritualen, sondern im Leben durch den Geist Gottes. Paulus’ Worte erinnern uns daran, dass unser Weg zu Gott nicht über äußere Vorschriften führt, sondern durch eine lebendige und befreiende Beziehung mit Jesus Christus. Diese Freiheit fordert uns heraus, unser Herz zu prüfen und unser Leben im Licht des Evangeliums zu gestalten.

Finde Bibelverse für jeden Moment

)